Obligationenrecht schweiz

Wie entsteht eine Obligation? Schweizer Obligationenrecht (OR)

Vertragsabschluss | Obligationenrecht | einfach erklärt mit Beispiel und Gesetzesartikel (OR)

Entstehung einer Obligation | einfach erklärt mit Beispiel und Gesetzesartikel

Obligationenrecht (Schweiz)

Obligationenrecht allgemeiner Teil Art. 1 - 183

Wann ist ein Antrag verbindlich? | Obligationenrecht | Einfach erklärt mit Gesetzesartikeln (OR)

Betreibung in der Schweiz: So funktioniert das Inkassoverfahren mit dem Betreibungsamt

Rechnungslegung | Anerkannte Standards | IFRS, US GAAP, SWISS GAAP FER | Einfach Erklärt

R&S 6 Entstehung der Obligation - #1 Begriff und Entstehungsarten

Mietrecht: Untermiete

Rechtsformen in der Schweiz | Die Aktiengesellschaft | Vor- und Nachteile | Anforderungen | Schweiz

Schweizer Rechtssytsem erklärt

Unterschied Öffentliches Recht und Privatrecht | einfach erklärt

Scheidungsfolgen aus rechtlicher Sicht | einfach erklärt mit Gesetzesartikel (ZGB) Schweiz

Grundlagen des Schweizer Vertragsrechts 2024

Schweizer Erbrecht anhand von Beispielen

Die direkten Steuern bei juristischen Personen in der Schweiz

Schweizer Arbeitsrecht: Kündigung und Gründe

Schweizerisch = besti Sproch 🇨🇭 #schweizerdeutsch #schweiz

Der Verzug im OR

Was ist das Obligationenrecht?

C. Fountoulakis - Codification of Civil Law in Switzerland

Widerrufsrecht in der Schweiz - Alles klar?

Kaufvertrag